Autor-Archive: Francesco Properzi Curti

Was sind Wein-„Ablagerungen“?

Häufig können in Weinen, insbesondere bei Rotweinen und einige Jahre nach der Ernte, Unvollkommenheiten bei der visuellen Untersuchung aufgrund von Rückständen oder Sedimenten festgestellt werden, die gemeinhin als „Bodensatz“ bezeichnet werden, weil sie sich am Boden der Flasche absetzen. Die Bildung dieser Ablagerungen wird durch einen natürlichen Prozess verursacht, der durch die Aggregation und nachfolgende […]

Chardonnay

chardonnay

Chardonnay ist eine internationale Rebsorte mit hoher Anpassungsfähigkeit an verschiedene klimatische Gebiete der Welt, so sehr, dass sie sich überall verbreitet hat und heute in jedem Weinbauland vorhanden ist. Ursprünge Einige Legenden erzählen von Ursprüngen, die bis ins alte Persien zurückreichen, andere argumentieren, dass die Geburt des Chardonnays mit den lehmigen Hügeln Jerusalems verbunden ist, […]

Eisweine

icewine

Eisweine stellen eine der interessantesten Kuriositäten der Welt der Weinherstellung dar, vor allem dank der großartigen Qualität des produzierten Weins. Seine Ursprünge reichen wahrscheinlich bis vor zweitausend Jahren zurück, in der vollen Entwicklung des damaligen Römischen Reiches, wie uns die Schriften von Gaius Plinius II, besser bekannt als „Plinius der Ältere“, römischer Schriftsteller, Philosoph, Soldat […]

Schaumwein

Schaumwein

Die Weinblasen, ein außergewöhnliches Phänomen, das dem berühmtesten Getränk der Welt neues Leben einhauchen und es noch faszinierender machen kann, als es schon war, dank eines einzigartigen Spiels von Lichtern und Reflexen. Für uns Italiener kennzeichnen die Blasen einen Schaumwein oder einen Wein oder eine Weinmischung, auch aus verschiedenen Jahrgängen (Cuvée), die dank einer zweiten […]

Malvasia

malvasia_rebsorten

Malvasia ist eine historische aromatische Rebsorte aus Griechenland, wahrscheinlich aus Monemvasia, einem Hafen auf dem Peloponnes, in der Nähe der Insel Kreta, der in Italien durch die Venezianer und Genuesen bekannt wurde, die zu dieser Zeit ein dichtes Handelsnetz mit dem hellenischen Volk aufgebaut hatten. Tatsächlich war Kreta (Candia) sehr berühmt für seine aromatischen süßen […]

Merlot

merlot

Merlot ist eine internationale rote Rebsorte, deren Ursprünge aus dem nahegelegenen und maßgeblichen Frankreich stammen, insbesondere aus der Gegend von New Aquitaine, im Südwesten des Landes, im Département „Gironde“, wenige Kilometer von Bordeaux und dem Atlantik entfernt. Ursprünge Der Name wurde ihr sowohl wegen der Farbe der Beeren zugeschrieben, die an das Gefieder der Amsel […]

Primitivo

primitivo

Die Studien an dieser Rebe haben ihren Ursprung auf die heutige Balkanhalbinsel gebracht, wir sprechen also über Kroatien, Bosnien, Serbien, Montenegro und Albanien, und dank der Illyrer kam sie wahrscheinlich vor mehr als 2000 Jahren in Italien an. Seine Präsenz wurde von den Phöniziern gefestigt, die die Rebe ein wenig im gesamten Mittelmeerraum verkauften. Selbst […]

Moscato

moscato_reben

Wenn sich das Gesprächsthema um „Rebsorten“ dreht, muss man früher oder später einer so artikulierten Sprache gegenübertreten, dass es einem schwerfällt, alles sofort zu verstehen. Dies ist bei Muscat der Fall, einer Rebsorte, über die man stundenlang reden könnte, ohne etwas zu sagen, wahrscheinlich die älteste Rebsorte, die jemals in Italien angebaut wurde. Geteilt zwischen […]

Sauvignon Blanc

sauvignon_blanc

Die Traube, über die wir heute sprechen möchten, hat einen französischen Ursprung, eine weltweit bekannte weiße Beere, aus der Weine hervorgehen, die sich durch eine besondere Persönlichkeit und einen Hauch von ungewöhnlicher Eleganz und Komplexität auszeichnen. Die Rede ist vom Sauvignon blanc. Gargantua Jahrelang dachte man, das Ursprungsgebiet sei Bordeaux, bis die erste schriftliche Erwähnung […]

Passerina

passerina_reben

Heute konzentrieren wir uns auf eine weiße Rebsorte, die aus Mittelitalien, insbesondere aus den Adriaregionen, stammt. Die Rede ist von „Passerina“. Eine lange Geschichte, die höchstwahrscheinlich aus den Marken stammt, aus Piceno und Fermo, wo sie noch sehr präsent ist, sowie aus Nord- Abruzzen, aber auch aus der Provinz Frosinone, Emilia-Romagna, Molise und Norden Apuliens. […]