Chardonnay

chardonnay

Chardonnay ist eine internationale Rebsorte mit hoher Anpassungsfähigkeit an verschiedene klimatische Gebiete der Welt, so sehr, dass sie sich überall verbreitet hat und heute in jedem Weinbauland vorhanden ist.

Ursprünge

Einige Legenden erzählen von Ursprüngen, die bis ins alte Persien zurückreichen, andere argumentieren, dass die Geburt des Chardonnays mit den lehmigen Hügeln Jerusalems verbunden ist, der Heiligen Stadt, in der jede Tür zum Tempel Gottes führte und die von Weinbergen umgeben zu sein scheint. Die Kreuzfahrer, die aus dem Krieg im Nahen Osten zurückkehrten, brachten einen Wein namens Shahar Adonay mit, was übersetzt Porte de Dieu (Tor Gottes) bedeutet.

Die einzigen offiziellen Dokumente, die erhalten wurden und aus dem Mittelalter stammen, sind jedoch genau diejenigen, die die Urheberschaft dieser Rebe Frankreich zuschreiben, insbesondere dem Burgund, dank des unermüdlichen Engagements einiger Zisterziensermönche der Abtei von Pontigny.

Eine Rebsorte, die sich besonders gut an die verschiedenen Böden und Klimazonen anpasst und je nach Anpassungsgebiet dem Wein unterschiedliche Aromen und Eigenschaften verleiht.

Verbreitung

In kalten Gegenden wie Burgund sind die Chablis vollmundig, sehr raffiniert und mit einer besonderen Frische ausgestattet, mit köstlichen Noten von grünen Früchten wie Apfel, Zitrusfrüchten (Zitrone, Grapefruit und Limette), manchmal Vanille und süßen Gewürzen falls eine Reifung in Holz durchgeführt wurde.

In Gebieten mit höheren Temperaturen ist die Säure weniger ausgeprägt, die Struktur feiner und die Aromen eher nach gelben Früchten wie Pfirsich und tropischen Früchten wie Banane und Ananas.

Von allen Ländern, in denen diese Traube angebaut wurde, erinnern wir uns besonders an Australien, Neuseeland, Kalifornien, Südafrika, Südamerika, Chile und natürlich Italien.

In Italien hat Chardonnay eine große Verbreitung in praktisch allen Regionen gehabt, angefangen bei Trentino-Alto Adige, in den Langhe von Piemont, in der Lombardei in Franciacorta, in Venetien, bis hin zur Toskana, Umbrien, Abruzzen und Sizilien.

Eine Rebsorte, die sowohl für stille Weißweine als auch für die Herstellung von Champagner, für die sie von grundlegender Bedeutung ist, sehr geschätzt wird, wenn man nur an den Blanc de Blancs denkt.

Bei der Sektherstellung zeichnete sich Chardonnay nicht nur durch die großzügige Ertragsmenge aus, die erzielt werden kann, sondern auch durch seinen hohen Säuregehalt und seinen hervorragenden Alkoholgehalt, wesentliche Eigenschaften für die Erzeugung von Perlweinen mit der Champenoise-Methode oder der klassischen Methode.

Organoleptische Eigenschaften

Die organoleptischen Eigenschaften des gewonnenen Weins zeigen sich in einem leuchtenden Strohgelb mit Reflexen von grün bis goldfarben, je nach den Temperaturen der Anbaugebiete.

Die Aromen beziehen sich auf fruchtige Anklänge von Pfirsich, Melone, Zitrus (Grapefruit-Zitrone) oft angereichert mit exotischen Noten wie Banane, Ananas und Litschi, das Florale ist geprägt von Akazie, Ginster, Linde, Weißdorn und bei Holzreifung auch mit süßen Gewürzen wie Hefe, Erdnüsse, Butter und Haselnüsse. Im Gaumen ist der Wein frisch, zart würzig, warm, weich und einhüllend mit einer aromatischen Komplexität, die seine Eleganz bestätigt. Ziemlich kalt zu servieren, bei maximal 6 ° -8 °, in Kombination mit Aperitifs, Vorspeisen, Fisch, vegetarischen Gerichten, weißem Fleisch und Käse mit kurzer und mittlerer Reife.

Alle Chardonnay-Weine anzeigen.