Merlot

merlot

Merlot ist eine internationale rote Rebsorte, deren Ursprünge aus dem nahegelegenen und maßgeblichen Frankreich stammen, insbesondere aus der Gegend von New Aquitaine, im Südwesten des Landes, im Département „Gironde“, wenige Kilometer von Bordeaux und dem Atlantik entfernt.

Ursprünge

Der Name wurde ihr sowohl wegen der Farbe der Beeren zugeschrieben, die an das Gefieder der Amsel erinnern, als auch wegen der Leidenschaft, die diese für die schmackhaften Früchte hegte und die derzeit die am zweithäufigsten angebaute Weinrebe der Welt darstellt, gleich nach der Cabernet Sauvignon, dank seiner Anpassungsfähigkeit.

In Frankreich, im Bordeaux-Gebiet, ist es üblich, Merlot mit Anteilen von Cabernet Sauvignon oder Cabernet Franc zu kombinieren für elegante und langwierige Weine.

Verbreitung

Trotz seiner großen Anpassungsfähigkeit an Böden und Klima, ist sein ideales Terroir natürlich immer noch das Ursprungsgebiet, daher sprechen wir vom 45* , insbesondere in Friaul-Julisch Venetien, Venetien, Emilia-Romagna und Trentino mit hervorragenden Ergebnissen, auch wenn sie allein vinifiziert werden.

Merlot gilt heute als wahrhaft außergewöhnliche Traube, wenn auch zuweilen unverdient unterschätzt, oft mit Begriffen beschrieben, die zwar der Realität entsprachen, ihm aber bei den Gelegenheiten, in denen er mit echten unwiederholbaren Meisterwerken erzählt wird, nie Ehre gemacht haben.

Tatsächlich sind in seinem Ursprungsgebiet, in Pomerol, aber auch in Italien, in der Toskana, im Bolgheri-Gebiet, im Val di Cornia und Cortona oder sogar in den Colli Orientali del Friuli außergewöhnliche Weine entstanden, die sicherlich diese Verallgemeinerung nicht verdienen.

Sortenmerkmale

Eine frühe Rebe, aus der Weine mit guter Struktur hervorgehen, bestechend und mit einem schönen Rubinrot, hell und undurchdringlich, dass im Laufe der Jahre langsam zu Granat verblassen wird. Er ist intensiv und großzügig und besizt normalerweise Aromen von Pflaume, Kirsche, Heidelbeere, Veilchen, Tomatenblättern und Humus sowie kräuterige, würzige und balsamische Noten, die oft durch den Geschmack bestätigt werden.

Der Geschmack ist angenehm, breiig, weich, umhüllend, mit entsprechender Säure und Würze und definierten Tanninen, aber auch samtig, rund, dumpf, immer gut ausbalanciert mit angemessener und angenehmer Weichheit. Der perfekte Begleiter zu rotem und weißem Fleisch, gut strukturierten ersten Gängen und mittelreifem Käse.

In einigen seltenen Fällen wurde er auch in der stillen oder prickelnden Version in Weiß vinifiziert, eine untypische und kühne Form des Merlot, der das Gebiet mit der größten Entwicklung in der Südschweiz, im Tessin, ist. Dieser Wein wirkt jung und frisch mit einem Hauch von Früchten und weißen Blüten, von guter Annehmlichkeit, der bei niedriger Temperatur serviert wird, findet seine perfekte Dimension mit Aperitifs und Fingerfood.

Alle Merlot-Weine ansehen.