Francesco Musante x Rosarubra – Pecorino – Abruzzo DOC – 14%
Sinneseindrücke
Farbe: Ein kräftiges Strohgelb mit verführerischen goldenen Reflexen und ausgezeichneter Konsistenz.
Geruch: Gute aromatische Intensität, typisch und regional geprägt, mit Aromen von reifen Früchten wie Pfirsich, Mispel und Aprikose, dazu mineralische und krautige Noten sowie gemischte Kräuter wie Thymian und Majoran.
Geschmack: Am Gaumen trocken, mit ausgezeichneter Frische und Würze, gut ausbalanciert durch spürbare Wärme und angenehme Weichheit. Gute Geschmackslänge im Einklang mit den Aromen, leicht perlende Note und ein angenehmer mandelartiger Abgang.
Weinlese:
Die unberührte Oase Rosarubra, eingebettet zwischen Meer und den Bergen der Abruzzen und umgeben von jahrhundertealten Bäumen, profitiert von einem großartigen Temperaturunterschied durch ihre Lage auf 300 bis 500 Metern Höhe. Ein Gebiet, das vollständig von der Natur kontrolliert wird, frei von menschlichen Eingriffen.
Eine außergewöhnliche, symbiotische Landwirtschaft, die die Mikrobiologie des Bodens und der Pflanzen respektiert, die Eigenproduktion fördert und einheimische Mykorrhizen nutzt, welche die Mikroorganismen des Bodens bereichern, das gesunde Wachstum der Reben fördern und die genetische Identität unseres Terroirs bewahren.
In diesem mittelschweren Boden wächst der nach Guyot erzogene Weinberg dieser wertvollen, seltenen Linie, aus dem ein reiner Wein aus 100 % Pecorino-Trauben entsteht. Er genießt eine hervorragende Lage und zeichnet sich durch eine sehr hohe Pflanzdichte von über 6000 Rebstöcken pro Hektar bei minimalen Erträgen von etwa 1,15 kg pro Rebstock aus.
Während der manuellen Septemberernte werden nur die besten Trauben ausgewählt – das wertvolle Ergebnis dieser biodynamischen, organischen, regenerativen und nachhaltigen Landwirtschaft, die den vollen Respekt gegenüber Umwelt und Ökosystem gewährleistet und die wahre Typizität des Terroirs zum Ausdruck bringt.
Vinifikation:
Vinifikation in temperaturgesteuerten Stahltanks mit leicht überreifen Trauben, gefolgt von malolaktischer Gärung und anschließender Reifung, ebenfalls im Stahl. Die Abfüllung erfolgt unter völliger Abwesenheit von Sauerstoff, gefolgt von einer abschließenden Reifezeit.
Speiseempfehlung – Unser Pecorino:
Ein seltener, eleganter und langlebiger Wein, dieser Pecorino ist eine Freude, im Keller zu lagern, da er im Laufe der Jahre positiv überrascht.
Für diejenigen, die ihn sofort genießen möchten, empfehlen wir, ihn bei 8–10 °C in einem Weißweinglas zu servieren, das seine Aromen und Geschmacksnoten optimal zur Geltung bringt. Ideal zu Aperitifs, Vorspeisen, Fischgerichten, vegetarischen Speisen, weißem Fleisch sowie frischen oder halbgereiften Käsesorten. Denken Sie an eine Makrelen-Terrine, Wolfsbarschfilets in Weizenkruste, Pilz-Scaloppine, Trüffelfasan oder einen jungen gepressten Asiago-Käse.





