Der Pinot grigio verdankt seinen Namen der französischen Sprachwurzel: „Pin“ im Französischen bedeutet Tannenzapfen und spielt an auf die Ähnlichkeit der Pinot-Trauben mit Zapfen an, viele sehr kleine Beeren dicht gedrängt am Stängel.
In jedem Fall als eine internationale Rebsorte anerkannt, denkt man beim Pinot grigio an die berühmten Anbaugebiete in Frankreich, dem Entstehungsgebiet des Pinots, verteilt auf den Elsass, die Bourgogne, das Terroir des Champagne im Nordosten von Paris, aber auch in anderen Nationen, wie Deutschland, Ungarn, Australien und Neuseeland, um nur ein paar zu benennen.
In Italien ist der Pinot grigio vor allem in den Regionen Nordost verbreitet, also im Friaul Julisch Venetien, in Süd Tirol und in Venetien, wo man für ihn eine eigene kontrollierte Ursprungsbezeichnung (QbA) geschaffen hat, genannt “Pinot grigio delle Venezie doc”. Der Anbau dieser Trauben ist sehr verbreitet auch in anderen italienischen Regionen, jedoch in weniger großer Ausprägung im Vergleich zu den vorhergenannten.
Ein bisschen zu der Geschichte des Pinots
Alle Informationen und die ampelografischen Studien führen den Pinot grigio auf den Pinot Nero zurück, welche eine der weitverbreitetsten Rotwein-Trauben der Welt ist. Der Ursprung dieser Traube ist Französisch. Basierend auf einigen historischen Dokumenten, beginnt die Produktion und der Verkauf dieses Weines genau dort in Frankreich und breitet sich von dort unter dem Namen „Ruländer“ nach Deutschland und nach Ungarn aus. Einige Jahrhunderte später, gegen Ende des XIX Jahrhunderts, erreicht der Pinot Grigio zusammen mit den anderen französischen Weinsorten Italien und wurde zunächst in den nördlichen Regionen angebaut. Wie sehr wohl bekannt ist, bevorzugt die Pinot Grigio Traube das kühle und beständige Klima. Sie leidet unter warmem Klima und liebt keine zu großen Temperaturschwankungen. Pinot Grigio gilt als schwierige Anbausorte und es ist leicht zu verstehen, warum man ihn zunächst überwiegend im nördlichen Europa anbaute. Dort sind die klimatischen Bedingungen eine optimale Voraussetzung für seinen Anbau.
Charakteristik
Die Geschmacks-Ausprägung hängt stark vom Anbaugebiet und von der Methode der Vinifikation ab. Im kühleren Klima hat der Pinot mehr Struktur und viel Körper, auch mehr Frische und Würze. Im wärmeren Klima mit niedrigeren Temperaturschwankungen überrascht der Pino Grigio mit einem fruchtigen Bouquet und einem runden Körper. Wenn er mit den Traubenschalen gemaischt wird, bekommt seine Farbe einen Kupferton. Die Farbe des Pinot Grigio ist ansonsten von hellem, klaren Gelbtönen bestimmt.
In unserer Kollektion Torri cantine gibt es den Pinot Grigio in “Bag in tube”, exklusiv in der raffinierten und eleganten Verpackung, bequem und vielseitig in der Handhabe, zum Beispiel beim Picknick draußen oder einfach zu Hause, wo man durch den praktischen Verschluss-Hahn direkt ins Glas einschenkt.
Der Pinot grigio ist ein schöner Geschenk-Wein, mit dem man einen angenehmes Trinkerlebnis beschert. Er präsentiert sich lebhaft in einem kristallklaren, leuchtenden Gelb. Sein Aroma entfaltet sich in der Nase mit floraler Note von Ginster, Jasmin und Feldblumen. Er hinterlässt Düfte von weißem Pfirsich, süßer Melone und frischer Mandelblüte, und versprüht auch etwas von seiner Mineralität. Ein erfrischender, wohlschmeckender Tropfen, von großer Ausgeglichenheit und Weichheit, mit seiner leichten Mandelnote, bereitet er dem Gaumen einen bleibenden und warmen Abgang.
Servirvorschläge für Wein und Speisen
Ungewöhnlich vielseitig passt der Pinot Grigio als Wein zu jedem Essen. Angefangen beim Aperitif, über gemischte Vorspeisenplatten mit Schinken oder Meeresfrüchten, ist dieser Wein ideal zu allen Hauptspeisen wie zum Beispiel Fisch, Gemüse, Käse, Eierspeisen oder auch kombiniert mit Geflügel oder Frittierten Speisen.
Kuriosität
Der Pinot Grigo ist sehr beliebt in den USA. Zum Beispiel während des Lockdowns 2020 ist er zum Hauswein vieler Amerikanischen Familien geworden, die nur noch zuhause aßen. Das beweist ein Anstieg der Verköstigung während der Pandemie auf dem amerikanischen Markt um 15 bis 30 Prozent.
Gehe zu Scheda Vino.