Artikel von Lorenza Fonzi
Mitten im Grünen, umgeben von einer herrlichen Landschaft, möchte ich Ihnen heute einen Wein vorstellen, der zu einer völlig neuen, aber vor allem 100% natürlichen Linie gehört (die die Kellerei Torri Cantine seit jeher auszeichnet): Ca’Natura. Unser besonderes Augenmerk gilt dem Montepulciano, der allen als der Rotwein bekannt ist, der unser Land auszeichnet.
Die Abruzzen sind eine überwiegend gebirgige Region und beherbergen einige der höchsten Gipfel des Apennins (Gran Sasso, Majella und Monte Velino). Die Berge, die sich an der Adria erheben, bilden eine abwechslungsreiche Küstenlinie, die von der Wildnis im Süden bis zu den großen und überfüllten Stränden im Norden reicht.
Das Zusammentreffen von Meer und Gebirge beeinflusst natürlich auch das Klima, das von der Küste zum Landesinneren hin immer regnerischer wird und dessen Temperaturen sinken. Ein Gebiet, das große wilde und unberührte Gebiete bietet und drei Nationalparks, einen Regionalpark und 38 Schutzgebiete umfasst. Dies ist, kurz gesagt, der Geburtsort des Montepulciano d’Abruzzo DOC, der allein mehr als 80 % der in den Abruzzen erzeugten DOC-Weine ausmacht und zu den drei wichtigsten DOC-Weinen in ganz Italien gehört.
Geschichte und Ursprung des Montepulciano d’Abruzzo
Die ersten Belege für die Präsenz der Rebe in den Abruzzen stammen aus dem Jahr 1700. Der Montepulciano d’Abruzzo ist nach der Rebe benannt, von der er stammt, und darf nicht mit dem Nobile di Montepulciano verwechselt werden, der seinen Namen seinem Herkunftsort verdankt: Montepulciano, der in der Toskana und nicht in den Abruzzen liegt.
Einige Versionen der Geschichte besagen, dass sie von einem Reisenden in die Abruzzen importiert wurde. Im 19. Jahrhundert brachte er die Rebe aus der Toskana in die Abruzzen und damit einen gewinnbringenden Anbau begann, der Jahrhunderte andauerte. Andererseits schrieb Michele Troia, ein Historiker aus dem 18. Jahrhundert, dass die Montepulciano-Rebe aus dem Peligna-Tal und damit aus den Abruzzen stammt. Die verschiedenen Versionen des Ursprungs sind auch mit Legenden vermischt: Polybius, ein griechisch-römischer Historiker, sagt, dass Hannibal seine Soldaten Montepulciano d’Abruzzo trinken ließ, der sie von Krätze heilte. Auch in Ovids „Metamorphosen“ gibt es Spuren von Montepulciano.
Einige Anmerkungen zur Bezeichnung
Montepulciano d’Abruzzo besitzt seit 1968 die kontrollierte Herkunftsbezeichnung (D.O.C.). DOC ist dabei die Abkürzung für „Denominazione di origine controllata“ (dt. „kontrollierte Ursprungsbezeichnung“) und in etwa auf einer Stufe stehend mit den Kennzeichnungen Q. b. A. in Deutschland (Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete). Eine Anerkennung, die einige Einschränkungen bei der Produktion zum Schutz der Qualität (die maximal zulässige Produktion beträgt z.B. 14 t/ha, was 98 hl/ha entspricht) sowie bei den Anbaumethoden mit sich bringt.
Das Consorzio per la Tutela dei vini d’Abruzzo (Konsortium zum Schutz der Weine der Abruzzen), ein Zusammenschluss von Landwirten und Erzeugern der besten Weine der Region, setzt sich für den Schutz und die Förderung der Region und ihrer besten Produkte ein.
Beschreibung von Ca‘ Natura Montepulciano
Der Ca‘ Natura Montepulciano stammt aus einer der am besten geeigneten Gegenden der Abruzzen, aus einem alten Weinberg, der in Richtung Tendone und Filare angelegt wurde, auf einer idealen Höhe, um eine beachtliche Temperaturspanne zu garantieren, und mit einer herrlichen Lage.
Ein Montepulciano d’Abruzzo DOC, der aus einer streng manuellen Ernte in den ersten zehn Tagen des Oktobers gewonnen wird und aus einem zertifizierten biologischen Anbau stammt, der den größtmöglichen Respekt für die Umwelt gewährleistet.
Die Weinbereitung erfolgt in thermokonditionierten Stahlbehältern, gefolgt von der malolaktischen Gärung und der anschließenden 6-monatigen Reifung in Zementbehältern, bevor er unter vollständigem Ausschluss von Sauerstoff in Flaschen abgefüllt wird.
Er ist unverwechselbar mit seiner rubinroten Farbe, so voll und leuchtend, manchmal fast undurchdringlich mit violetten Reflexen und entschieden mit einer guten Konsistenz ausgestattet.
Noten
Dieser Montepulciano zeichnet sich in der Nase durch fruchtige Noten, kleine schwarze und rote Beeren, Pflaumen und schwarze Kirschen aus. Es gibt auch blumige Noten, vor allem von verwelkten Rosen, Veilchen und Alpenveilchen, da wir uns in der Gegenwart eines jungen und frischen Weins befinden.
Die Konzentration des Weins ist eine der ersten Eigenschaften, die am Gaumen auffällt, begleitet von einer ausgeprägten, aber harmonischen Tanninstruktur. Die roten Früchte stehen in Harmonie mit den Aromen, und die Wärme und Weichheit sind außerordentlich gut ausgewogen. Der Alkoholgehalt ist beachtlich, eine Eigenschaft, die auch für das Gleichgewicht mit der Struktur und den Tanninen nützlich ist. Der Abgang ist angenehm anhaltend und schmackhaft.
Er sollte vorzugsweise in einem großen Kelch serviert werden, damit er seine Eigenschaften am besten zum Ausdruck bringen kann. Er eignet sich hervorragend für den Genuss zu den Mahlzeiten (vorzüglich in Verbindung mit herzhaften und gut strukturierten Gerichten wie rotem Fleisch und reifem Käse), aber auch als reiner Meditationswein.
Und sind Sie nicht neugierig darauf, ihn zu probieren? 😉